Spezifische Immuntherapie / Hyposensibilisierung
Die spezifische Immuntherapie/ Hyposensibilisierung wird durchgeführt bei allergischen Beschwerden wie der allergischen Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen).
Hierbei können verschiedene Therapieformen gewählt werden:
Die subcutane Therapie:
In regelmäßigen Zeitabständen (nach erfolgter Aufdosierung in der Anfangsphase, in der Regel alle 4 Wochen) erfolgt die Injektion des jeweiligen Allergens in den Oberarm. Nach durchgeführter Injektion wird der Patient noch 30-45 Minuten in der Praxis überwacht.
Die sublinguale Therapie:
In Tabletten- oder Tropfenform wird dem Patienten das entsprechende Allergen zugeführt. Die erste Einnahme erfolgt in der Praxis mit anschließender Überwachung über 30-45 Minuten. Die weitere tägliche Tabletten-/Tropfeneinnahme kann der Patient dann zu Hause eigenständig durchführen.
Beide Therapieformen erstrecken sich in der Regel über einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren.