Tuberkulose, spezifische Entzündung ausgelöst durch Bakterien
Die Tuberkulose ist eine spezifische Entzündung ausgelöst durch Bakterien des MycobacteriumTuberkulosis Komplex.
Die Tuberkulose betrifft vor allem die Lunge, aber auch andere Organe (Knochen, Haut, Darm, etc) können befallen sein.
Die Beschwerden stellen sich in den meisten Fällen schleichend ein mit zunehmenden Gewichtsverlust, Nachtschweiß und chronischen Husten.
Diagnostisch wird neben der Anamneseerhebung, eine Röntgenthoraxaufnahme durchgeführt. Desweiteren ist die Durchführung eines speziellen Bluttest (IGRA=Interferon-Gamma-release-Assay) möglich.
Hierbei wird immunologisch überprüft ob eine latente (ruhende/nicht aktive) Tuberkuloseinfektion vorliegt. Diese Untersuchung ist notwendig zur ergänzenden Diagnostik bei engem Kontakt eines Patienten mit einer nachgewiesenen Tuberkulose-infizierten Person oder vor Einleitung einer immunsuppressiven Therapie (zum Beispiel bei Rheumaerkrankungen).